|  | City Info & Hilfe | Kultur & Event | Gastro & Wohnen | Service & Shops |  | |
 Geht vom von der Schlossinsel in Burggarten nach Süden über 
	die Brücke, spürt man es kaum: man ist runter von der Insel, 
	auf Festland! Denn hier setzt sich die Garten- und Parklandschaft fort:
Geht vom von der Schlossinsel in Burggarten nach Süden über 
	die Brücke, spürt man es kaum: man ist runter von der Insel, 
	auf Festland! Denn hier setzt sich die Garten- und Parklandschaft fort: 
 Der ursprünglich klassizistische Schlossgartenpavillon 
      (1818) ist inzwischen ländlich geprägt und mit Glück gibt 
      es da schedische Apfeltorte. Der frühere Küchengarten und die einst so beliebte 
      Freilichtbühne zeigen sich verwahrlost, der Platz am Jägerweg unansehnlich 
      und der Burgsee unzugänglich. Das könnte sich ändern mit dem BUGA-Konzept 
      "Garten des 21.Jahrhunderts".
			
			
      Der ursprünglich klassizistische Schlossgartenpavillon 
      (1818) ist inzwischen ländlich geprägt und mit Glück gibt 
      es da schedische Apfeltorte. Der frühere Küchengarten und die einst so beliebte 
      Freilichtbühne zeigen sich verwahrlost, der Platz am Jägerweg unansehnlich 
      und der Burgsee unzugänglich. Das könnte sich ändern mit dem BUGA-Konzept 
      "Garten des 21.Jahrhunderts". 
	  
				Alexandrine, Prinzessin von Preußen und Mutter des Schlossbauherrn - steht seit 1907 marmorweiß im Grüngarten.
Entlang des Schlossparksufers sind Wassersportvereine angesiedelt.